Diamantglanz

Diamantglanz
Diamạntglanz,
 
charakteristischer Glanz von Mineralen.

* * *

Di|a|mạnt|glanz, der (Fachspr.): für durchsichtige Mineralien mit hohem Brechungsindex charakteristischer Glanz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glanz — ist die Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren. Nicht oder kaum vorhandenen Glanz nennt man Mattheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Einteilungsschemata 2.1 Farben und Lacke …   Deutsch Wikipedia

  • Anglesit-Cu — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleilasur — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Cu-Anglesit — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalomel — Fast farblose und durchsichtige Kalomelkristalle aus der „Mariposa Mine“, Terlingua Distrikt, Brewster County, Texas, USA Chemische Formel Hg2Cl2 Mineralklasse Halogenide 3.AA.30 (8. Aufl …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferbleispat — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferbleivitriol — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Lepidokrokit — (Rubinglimmer) blättriger Lepidokrokit aus den „Alto das Quelhas do Gestoso Mines“ bei Manhouce (São Pedro do Sul), Spanien (Bildgröße 1,5 mm) Chemische Formel γ Fe3+O(OH) Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Linarit — aus Linares (La Carolina, Spanien) Bildgröße: 1,5 mm Chemische Formel PbCu[(OH)2|SO4][1] Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrargyrit — Kristalle aus der Grube Samson, St Andreasberg, Harz, Niedersachsen, Deutschland Größe: 1.8 x 1.3cm Andere Namen Aerosit Antimonsilberblende Dunkles Rotgültigerz Chemische Formel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”